Komme ich heute nicht, komme ich morgen: Die Kunst des Aufschiebens und wie man sie meistert

Komme nicht mehr in mein Instagram Hilfe? (Account)

Wer kennt es nicht: Die To-Do-Liste quillt über, Deadlines rücken näher, und doch findet man tausend scheinbar wichtige Dinge, die man zuerst erledigen muss. "Komme ich heute nicht, komme ich morgen", flüstert es verführerisch im Hinterkopf. Aber ist dieses Sprichwort wirklich so harmlos, wie es scheint? Aufschieberitis, auch bekannt als Prokrastination, ist ein weit verbreitetes Phänomen, das jeden treffen kann – vom Studenten bis zum Manager. Die Folgen reichen von Stress und Zeitdruck bis hin zu verpassten Chancen und einem schlechten Gewissen.

"Komme ich heute nicht, komme ich morgen" – dieser Satz mag harmlos klingen, birgt aber die Gefahr, wichtige Aufgaben immer weiter vor sich herzuschieben. Doch woher kommt dieses Sprichwort eigentlich? Seine Ursprünge sind unbekannt, doch seine Bedeutung ist in vielen Kulturen verbreitet. Es spiegelt die menschliche Tendenz wider, unangenehmen Aufgaben aus dem Weg zu gehen und die sofortige Befriedigung über langfristige Ziele zu stellen.

Die Ursachen für Prokrastination sind vielfältig. Oft spielen Angst vor dem Versagen, Perfektionismus oder einfach Überforderung eine Rolle. Auch die Art der Aufgabe selbst kann ausschlaggebend sein: Monotone oder besonders komplexe Aufgaben werden gerne aufgeschoben. Die Folgen sind jedoch meist dieselben: Stress, Zeitdruck, ein schlechtes Gewissen und im schlimmsten Fall sogar negative Auswirkungen auf die Karriere oder die persönlichen Beziehungen.

Um die Kunst des Aufschiebens zu meistern, gilt es zunächst, die eigenen Prokrastinationsmuster zu erkennen. Was sind die Aufgaben, die man immer wieder aufschiebt? Welche Gedanken und Gefühle tauchen in diesen Momenten auf? Sobald man die eigenen Trigger identifiziert hat, kann man gezielt Strategien entwickeln, um ihnen entgegenzuwirken. Dazu gehört beispielsweise, Aufgaben in kleinere, übersichtlichere Teilaufgaben zu zerlegen, realistische Zeitpläne zu erstellen und sich für erledigte Aufgaben zu belohnen. Auch ein aufgeräumter Arbeitsplatz und das Abschalten von Ablenkungen wie dem Smartphone können Wunder bewirken.

Wichtig ist es, sich bewusst zu machen, dass Prokrastination kein Zeichen von Faulheit oder Schwäche ist. Vielmehr handelt es sich um ein Verhalten, das man durch gezielte Maßnahmen und ein besseres Selbstmanagement in den Griff bekommen kann. Der erste Schritt besteht darin, sich einzugestehen, dass man ein Problem mit dem Aufschieben hat. Anschließend kann man Schritt für Schritt daran arbeiten, die Kontrolle über seine Zeit und seine Aufgaben zurückzugewinnen.

Vor- und Nachteile von "Komme ich heute nicht, komme ich morgen"

Obwohl der Satz "Komme ich heute nicht, komme ich morgen" oft negativ konnotiert ist, hat das Aufschieben auch seine Vorteile – zumindest kurzfristig. Langfristig überwiegen jedoch die Nachteile:

VorteileNachteile
Kurzfristige StressreduktionLangfristiger Stress durch Zeitdruck
Mehr Zeit für vermeintlich wichtigere DingeSchlechteres Ergebnis durch Zeitmangel
Vermeidung unangenehmer AufgabenVerpasste Chancen und Möglichkeiten

Letztendlich gilt es, ein gesundes Mittelmaß zwischen dem Erledigen von Aufgaben und dem bewussten Gönnen von Pausen zu finden. "Komme ich heute nicht, komme ich morgen" sollte nicht zum Dauerzustand werden, sondern die Ausnahme bleiben. Denn wer seine Zeit sinnvoll nutzt und Aufgaben rechtzeitig erledigt, hat mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben.

Finanzielles wohlbefinden gehaltscheck und lebensqualitat
Bild wald mit tieren ein blick in die grune seele der natur
Sportubertragungen im ersten ihr guide zum ard sportprogramm

komme ich heute nicht komme ich morgen

komme ich heute nicht komme ich morgen | Solidarios Con Garzon

Morgen komme ich in die Schule by Mira Lobe

Morgen komme ich in die Schule by Mira Lobe | Solidarios Con Garzon

Wenn ich morgen nicht komme, dann bin ich beim Film: Die Autobiografie

Wenn ich morgen nicht komme, dann bin ich beim Film: Die Autobiografie | Solidarios Con Garzon

Hilfe komme nicht mehr von bios Gigabyte raus? (Gaming PC, CPU)

Hilfe komme nicht mehr von bios Gigabyte raus? (Gaming PC, CPU) | Solidarios Con Garzon

Rodgau: Kinos bleiben trotz Corona

Rodgau: Kinos bleiben trotz Corona | Solidarios Con Garzon

Komme nicht mehr in mein Instagram Hilfe? (Account)

Komme nicht mehr in mein Instagram Hilfe? (Account) | Solidarios Con Garzon

komme ich heute nicht komme ich morgen

komme ich heute nicht komme ich morgen | Solidarios Con Garzon

Pin auf Sprüche

Pin auf Sprüche | Solidarios Con Garzon

Pin auf Must hear! Spannende Interviews, Reportagen, Vorträge und

Pin auf Must hear! Spannende Interviews, Reportagen, Vorträge und | Solidarios Con Garzon

Heute komme ich zuerst von Susanne Wendel

Heute komme ich zuerst von Susanne Wendel | Solidarios Con Garzon

Ich atme. Produktiver wird es heute nicht mehr.

Ich atme. Produktiver wird es heute nicht mehr. | Solidarios Con Garzon

komme ich heute nicht komme ich morgen

komme ich heute nicht komme ich morgen | Solidarios Con Garzon

Morgen komme ich in die Schule: Mira Lobe, Marion Meister

Morgen komme ich in die Schule: Mira Lobe, Marion Meister | Solidarios Con Garzon

Lustige zitate und sprüche, Lustige sprüche, Witzige sprüche

Lustige zitate und sprüche, Lustige sprüche, Witzige sprüche | Solidarios Con Garzon

komme ich heute nicht komme ich morgen

komme ich heute nicht komme ich morgen | Solidarios Con Garzon

← Einfache frisuren zum nachstylen bremerhaven Entdecke die welt reiseinspiration und dokumentationen →